Verdiente Mitglieder unserer Bruderschaft
Hier finden Sie eine Auflistung über verdiente Mitglieder unseres Vereines. Ohne Engagement und ehrenamtlichen Einsatz kann ein Schützenverein nicht am Leben gehalten werden, darum verdienen diese Mitglieder unseren besonderen Dank!
Eine Auszeichnung z.B. der Stufe 4 bedeutet, dass die vorherigen 3 Stufen bereits verliehen wurden.
Auszeichnungen während des Schützenfestes 2024
Dieter Vens : Silbernes Verdienstkreuz
Karl Heinz Bockhoff: Silbernes Verdienstkreuz
Klaus Kropp: Silbernes Verdienstkreuz
Darius Sonnenberg: Fahnenschlälger-Verdienstorden in Silber


Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz (Schulterband, Stufe 4):

Das Schulterband zum St.-Sebastianus-Ehrenkreuz kann an Schützenschwestern und Schützenbrüder verliehen werden, die sich in überzeugender Weise um das Schützenwesen verdient gemacht haben. Besonderer Wert ist auf die Feststellung christlicher Wert- und Lebensmaßstäbe zu legen. Es handelt sich dabei um die vierte von möglichen 7 Stufen der Auszeichnung durch den Bund.
Helmut Könning
Alfons Resing
Alois Lensker
St.-Sebastianus-Ehrenkreuz (SEK, Stufe 3):

Das St.-Sebastianus-Ehrenkreuz kann an Schützenschwestern und -brüder verliehen werden, die sich innerhalb der Bruderschaft oder der Verbände des BHDS/BdSJ hervorragende Verdienst über einen lälngeren Zeitraum erworben haben. Es handelt sich dabei um die dritte von möglichen 7 Stufen der Auszeichnung durch den Bund.
Ferdinand Robers
Heinz Stoots
Peter Doods
Berni Schlattmann
Werner Ellers
Hoher-Bruderschafts-Orden (HBO, Stufe 2):

Der Hohe-Bruderschafts-Orden kann an Schützenschwestern und -brüder verliehen werden, die sich innerhalb der Bruderschaft oder der Verbände des BHDS/BdSJ besondere Verdienst erworben haben. Es handelt sich dabei um die zweite von möglichen 7 Stufen der Auszeichnung durch den Bund.
Werner Willing
Manfred Klümper
Franz-Heinz Kemper
Klaus-Dieter Weßing
Heinrich Krieger
Richard Borgehynk
Franz Byaldiga
Berni Gajewiak
Hermann Völker
Bernhard Lammerding (1)
Mike Eilhardt
Bernhard Lammerding (2)
Dieter Kölker
Reinhold Osterholt
Werner Lensker
Karl Hillenkötter
Alfred Dertmann
Heinz Lammerding
Bernhard Höllmann
Hans Doods
Johann Niehues
Silbernes Verdienstkreuz (SVK, Stufe 1):

Das Silberne Verdienstkreuz kann an Schützenschwestern und -brüder verliehen werden, die sich innerhalb der Bruderschaft oder der Verbände des BHDS/BdSJ Verdienst erworben haben. Es handelt sich dabei um die erste von möglichen 7 Stufen der Auszeichnung durch den Bund.
Dieter Vens
Klaus Kropp
Georg Roth
Karl-Heinz Bockhoff
Stefan Lensing
Andreas Doods
Jörg Neitzel
Dirk Hoge
Hubert Liesner
Felix van Almsick
Jochen Terbeck
Benno Terlienser
Reinhard Rehrmann
Georg Serowy
Helmut Hörnemann
Christian Borgheynk
Georg Eilhardt
Friedhelm Lensker
Heinrich Ellers
Norbert Schulte
Helmut Lonsing
Felix Schürmann
Arnold Böing
Gerhard Hostemöller
Gerd Krensken
Josef Völker
Karl Abbing
Carsten Robers
Tim Winking
Tobias Terliesner
Winfried Jaegers
Thomas Ellers
Jürgen Wörmer
Tim Jaegers
Bernd Schlattmann
Jan Osterholt
Michael Bruns
Wilhelm Völker
Berni Rösing
Günter Abbing
Rudolf Gertz
Gerd Steinbach
Erwin Stegemann
Heinrich Geuking
Josef Schmeing
Josef Kampshoff
Werner Hoge
Berhard Rottherm
Bernhard Krieger
Franz Boes
August Dirking
Heinrich Osterholt
Hubert Doods
Johann Kresken
Heinrich Schulten
Fritz Steffen
Bernhard Heetpaß
Jugend-Verdienst-Orden des Bundes:
Silber (JVO Bund, Stufe 2):

Der Jugend-Verdienst-Orden in Silber kann an MItglieder verliehen werden, die sich innerhalb der Bruderschaft für die Jugend oder des Bundes der St.-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ) besonder verdient gemacht haben. Es handelt sich dabei um die zweite von möglichen 3 Stufen der Auszeichnung durch den Bund.
Tim Winking
Bronze (JVO Bund, Stufe 1):

Der Jugend-Verdienst-Orden in Bronze kann an MItglieder verliehen werden, die sich innerhalb der Bruderschaft für die Jugend oder des Bundes der St.-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ) verdient gemacht haben. Es handelt sich dabei um die erste von möglichen 3 Stufen der Auszeichnung durch den Bund.
Tim Wiking
Jugend-Verdienst-Orden der Diözese Münster:
Silber (JVO Münster, Stufe 2):

Der Diözesanverdienstorden in Silber kann an Mitglieder der örtlichen Schützenjugend verliehen werden, die sich innerhalb Ihrer Gemeinschaft außerordentliche Verdienste um die Schützenjugend erworben haben. Es handelt sich dabei um die zweite von 4 möglichen Auszeichnungen durch den BdSJ in der Diözese Münster.
Benno Terlienser
Bronze (JVO Münster, Stufe 1):

Der Diözesanverdienstorden in Bronze kann an Mitglieder der örtlichen Schützenjugend verliehen werden, die sich innerhalb Ihrer Gemeinschaft Verdienste um die Schützenjugend erworben haben. Es handelt sich dabei um die erste von 4 möglichen Auszeichnungen durch den BdSJ in der Diözese Münster.
Darius Sonnenberg
Fahnenschläger-Verdienst-Orden
Silber (FVO, Stufe 2):

Die Auszeichnung kann einem Mitglied für Leistungen im Fahnenschlagen und/oder Verdienste um das Fahnenschlagen verliehen werden, die auf der Ebene von Bezirks- und/oder Diözesanverband erbracht bzw. erworben wurden.
Thomas Tenhumberg
Darius Sonnenberg
Bronze (FVO, Stufe 1):

Die Auszeichnung kann einem Mitglied für Leistungen im Fahnenschlagen und/oder Verdienste um das Fahnenschlagen verliehen werden, die auf der Ebene von Bruderschaft und/oder Bezirksverband erbracht bzw. erworben wurden.
Maik Roth
Kai Liedtke
Maxi Gehling
Mika Klümper
Tim Winking
Fahnenschläger-Jahres-Orden
Silber: (für 25 Jahre aktiven Fahnenschlag)

Die Auszeichnung kann einem Mitglied für besonders langanhaltende Leistungen im Fahnenschlagen verliehen werden.
Helmut Lonsing
Norbert Schulte
Silber: (für 10 Jahre aktiven Fahnenschlag)

Die Auszeichnung kann einem Mitglied für besonders langanhaltende Leistungen im Fahnenschlagen verliehen werden.
Maximilian Gehling
Darius Sonnenberg
Jörg Neitzel
Kai Liedtke
Peter Kresken
Werner Schmäing
Manfred Klümper
Werner Wansing
Maik Roth
Patrick Hillenkötter
Thomas Tenhumberg
Jörg van Almsick
Uwe van Almsick
Silke van Almsick
Klaus-Dieter Weßing
Georg Serowy
Brudermeister-Orden:

Dieses Abzeichen tragen alle Vorsitzenden der BHDS Bruderschaften. Dort werden sie nämlich Brudermeister genannt. Er dient der Erkennung.
Mike Eilhardt
Heinz Stoots
Johann Kresken
Hans Doods
Johann Niehoff
Helmut Könning
Hermann Völker
Bernhard Krieger
Josef Völker
Präses-Orden:

Dieses Abzeichen tragen alle Präsides im BHDS. Da der BHDS ein Katholischer Verband ist, haben auch dafür ernannte Geistliche einen Platz in den entsprechenden Vorständen. Zur Erkennung tragen Sie diesen Orden.
Pfarrer Ludger Uhle
Dechant Clemens Röer
Kaplan Bischof
Kaplan Grube
Vikar Nölke
Pfarrer Steffan Jürgens
Pfr. Alfred Stuckenkemper
Kaplan Alois Hembrock
Kaplan Wiesener
Romfahrer-Kreuz:

Das Abzeichen wird den Teilnehmern einer Romfahrt des Bundes übergeben. Auf Antrag kann das Abzeichen auch Teilnehmern einer vom Bund anerkannten Romfahrt einer Schützengruppe ausgehändigt werden.
Pfarrer Ludger Uhle
Stefan Lensing
Thomas Ostendorf
Tim Winking
Bundesmeister-Orden:

Dieses Abzeichen tragen alle Bundesmeister der BHDS. Er dient der Erkennung. Bundesmeister sind die Vorsitzenden der einzelnen Gliederungen unseres Verbandes. Dies können Bezirks-, Landesbezirks- und Diözesanverbände sein.
Helmut Könning
Gerd Kresken
Bernhard Waschk
Heinz Stoots
Johann Kresken
Bundesjungschützenrat-Orden:

Dieses Abzeichen tragen alle Mitglieder des Bundesjungschützenrates im Bund der St-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ).
Tim Winking
Bundesvorstand-Orden:

Dieses Abzeichen tragen alle Mitglieder des Bundesvorstandes im Bund der St-Sebastianus-Schützenjugend (BdSJ).
Tim Winking
Ritter-Orden der Ritterschaft vom Hl. Sebastianus in Europa

Bei diesem Orden handelt es sich um einn Abzeichen der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen. Er zeichnet einen als Ritter dieser Gemeinschaft aus. Für entsprechende Ränge innheralb der Ritterschaft gibt es jeweils unterschiedliche Orden um den Stand erkenntlch zu machen. Dabei handelt es sich einzig um ein Zugehörigkeitssymbol und um keine Auszeichnung.
Tim Winking
Orden für die Teilnahme am Bundeskönigsschießen:

Dieser Orden wir jedem Teilnehmer am Bundeskönigsschießen als Erinnerung überreicht. Um am Bundeskönigsschießen teilnehmen zu können, muss man Bezuirkskönig werden. Damit ist man berechtigt teilzunehmen.
Reinholt Osterhold, 1991
Orden für die Teilnahme am Bundesprinzenschießen:

Dieser Orden wir jedem Teilnehmer am Bundesprinzenschießen als Erinnerung überreicht. Um am Bundesprinzenschießen teilnehmen zu können, muss man die Würde des Bezirksprinzen errungen haben. Damit ist man berechtigt beim Diözesanjungschützentag zu starten. Kommt man dort unter die ersten 6, darf man beim Bundesjungschützentag starten.
Maximilian Gehling, 2023
Orden für die Teilnahme am Bundesschülerprinzenschießen:

Dieser Orden wir jedem Teilnehmer am Bundesschülerprinzenschießen als Erinnerung überreicht. Um am Bundesschülerprinzenschießen teilnehmen zu können, muss man die Würde des Bezirksschülerprinzen errungen haben. Damit ist man berechtigt beim Diözesanjungschützentag zu starten. Kommt man dort unter die ersten 6, darf man beim Bundesjungschützentag starten.
Gregor Brockherde, 1982
St.-Sebastianus-Orden, blau

Den St.-Sebastianus-Orden bekommt man verliehen, wenn man sich durch außerewühnliche Aufgaben auf sich aufmerksam gemacht hat.
Jörg Neizel
Felix van Almsik
Phillip Osterholt
Uwe van Almsik
Berni Rösing
Bundesverdienstkreuz:

Folgenden Mitglieder unserer Bruderschaft wurde für ihr beispielhaftes Leben das Bundesverdienstkreuz verliehen:
Hermann Veldscholten
Alois Ellers
Alois Lensker
Karl Hüls